- Abplattung unter Belastung
- сплющивание под нагрузкой
Deutsch-Russische Wörterbuch der Chemie. 2014.
Deutsch-Russische Wörterbuch der Chemie. 2014.
Tuchwalkerei — Walken bezeichnet verschiedene Fertigungsmethoden. Inhaltsverzeichnis 1 Zur Wortherkunft 2 Lederbearbeitung 3 Tuchherstellung 4 Hüttenwesen 5 Walkarbeit am Reifen eines Fahrzeuges … Deutsch Wikipedia
Walkarbeit — Walken bezeichnet verschiedene Fertigungsmethoden. Inhaltsverzeichnis 1 Zur Wortherkunft 2 Lederbearbeitung 3 Tuchherstellung 4 Hüttenwesen 5 Walkarbeit am Reifen eines Fahrzeuges … Deutsch Wikipedia
Walken — ist die Verformung von Werkstoffen durch mechanisches Bearbeiten wie Kneten, Drücken oder Ziehen. Bei Stoffen wird es als gewolltes Fertigungsverfahren eingesetzt. Bei Reifen aus Gummi bewirkt es Verluste infolge von Erwärmung. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Härtebestimmung [2] — Härtebestimmung. 1. Die Kugeldruckprobe nach Brinell ist zurzeit die verbreitetste. Als Härtezahl H gilt die Belastung für die Flächeneinheit, mit der eine Kugel in das Versuchsstück mit ebener Oberfläche eingedrückt wird. Brinell errechnet H mit … Lexikon der gesamten Technik
Glaucom — Klassifikation nach ICD 10 H40 Glaukom … Deutsch Wikipedia
Glaukom — Klassifikation nach ICD 10 H40 Glaukom … Deutsch Wikipedia
Glaukoma — Klassifikation nach ICD 10 H40 Glaukom … Deutsch Wikipedia
Grüne Star — Klassifikation nach ICD 10 H40 Glaukom … Deutsch Wikipedia
Grüner Star — Klassifikation nach ICD 10 H40 Glaukom … Deutsch Wikipedia
Raumfahrttechnik: Antrieb und Bahnmechanik — Sergej Koroljow, führender Kopf der sowjetischen Raketenwissenschaftler nach dem Zweiten Weltkrieg, brachte es einst auf den Punkt: »Raketen sind beides, Waffen und Instrumente der Wissenschaft.« Diese aus dem Geist des Kalten Krieges geborene… … Universal-Lexikon
Rachitis — englische Krankheit * * * Ra|chi|tis 〈[ xi: ] f.; ; unz.〉 durch Störung des Kalk u. Phosphorstoffwechsels charakterisierte Erkrankung, die auf Vitamin D Mangel beruht u. zur Erweichung der Knochen führt; oV Rhachitis [zu grch. rhachis „Rücken,… … Universal-Lexikon